Eisenturm , Mainz

Reisetipps , Fotos zu Eisenturm in Mainz

27

Eisenturm (Mainz)

Nutzen Sie zusätzlich Fotos Eisenturm , unseren Stadtplan-Eisenturm sowie Hotels nähe Eisenturm .

Der Eisenturm in Mainz ist ein mittelalterlicher Stadtturm aus dem beginnenden 13. Jahrhundert mit Ausbauten aus dem 15. Jahrhundert. Namensgebend für das Gebäude war der bis zum beginnenden 20. Jahrhundert im direkten Umfeld stattfindende Eisenmarkt. Zusammen mit dem Holzturm und dem Alexanderturm ist er einer der drei heute noch existierende Stadttürme der Mainzer Stadtmauer.

Der Eisenturm diente im Rahmen der Stadtbefestigung als Wachturm und Stadttor und später als Gefängnis. Im 2. Weltkrieg wurde er schwer beschädigt und in den 1960er Jahren des 20. Jahrhunderts rekonstruiert. Heute beherbergt der Eisenturm verschiedene Künstlerinitiativen und Vereine und dient als Ort für Künstlerausstellungen.

Vorgeschichte: Die Mainzer Stadtbefestigung

Die Stadt Mainz hatte bereits seit spätrömischer Zeit eine eigene Stadtbefestigung mit Mauer, Türmen und Stadttoren. Kurz vor dem Fall des Limes 259/260 nach Christus wurde der erste Mauerring um die Stadt Moguntiacum errichtet. Nicht lange nach 350 n. Chr. wurde die Stadtmauer des spätantiken Moguntiacum im Zuge der Aufgabe des Legionslagers deutlich verkürzt und unter Verwendung älteren Baumaterials (Spolien) ausgebaut und verstärkt. Nach dem Abzug der Römer kam es vor allem in merowingischer und karolingischer Zeit zu Ausbesserungsarbeiten an der römischen Stadtmauer. Es entstand die in der Mainzer Stadtarchäologie als "römisch-karolingisch" bezeichnete Stadtmauer.

Die Kontinuität der frühmittelalterlichen Stadtbefestigung wurde aber 1160 drastisch unterbrochen. Nachdem Mainzer Bürger nach langanhaltendem Streit mit ihrem Erzbischof Arnold von Selenhofen (und dem staufischen Kaiser Friedrich I. Barbarossa) diesen erschlugen, verhängte Kaiser Friedrich I. 1163 zur Stafe die Reichsacht über die Stadt. Ihre Stadtmauer mitsamt den Stadttürmen wurde geschleift (nach einigen Historikern beschränkte man sich dabei allerdings auf die Zerstörung der Tortürme).

Da die Stadt Mainz ein wichtiger politischer und strategischer Verbündeter im Kampf der Staufer gegen die Welfen um die Vorherrschaft in Deutschland war, wurde bereits um 1190/1200 die Erlaubnis zum Neuaufbau einer Stadtbefestigung erteilt. In dieser Bauphase entstand auch der Eisenturm als einer von insgesamt 34 Tor- und Wachtürmen.

Bauphasen

Das spätromanische Torgeschoss des Eisenturm mit dem Rundbogenportal wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, eventuell sogar schon um 1200, erbaut. Das Rundbogenportal schmücken zur Rheinseite hin zwei romanische Löwenskulpturen aus Sandstein. Eine hält ein Lamm oder Widder in ihren Pranken, das Symbol kirchlicher Macht während der zweite ein Fabelwesen (Drachen) hält, das Symbol weltlicher Macht. Die Löwenskulpturen selbst symbolisierten die Herrschaft des staufischen Herrschergeschlechts.

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts, eventuell auch schon zu Anfang des 14. Jahrhunderts, verlor das Portal seine Funktion und der Zugang zur Stadt erfolgt über das so genannte Eisentürlein in einem direkt an den Turm angebauten kleineren Gebäude.

In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurden die Geschosse des Turms aufgestockt und dieser damit erhöht. Der Eisenturm wurde im 18. Jahrhundert zur Rheinseite hin mit einer Mauer umbaut, die bis in das beginnende 20. Jahrhundert stand. Bis 1945 waren an der Löhrstrassenseite zudem kleinere Fachwerkhäuser angebaut.

Nutzung im Mittelalter und in der Neuzeit

Der Eisenturm diente von seiner Erbauung bis in das 16. Jahrhundert als Stadt- und Torturm im Rahmen der Mainzer Stadtbefestigung. Seinen durchaus auch repräsentativer Charakter verdankte er der im Mittelalter viel befahrenen Rheinfront und dem Handelsschwerpunkt der Stadt am Rhein. Der Eisenturm bildete dabei zusammen mit den anderen Türmen der Rheinseite (Holzturm, Fischturm u.a.) einen weltlich-architektonischen Gegensatz zu den vielen Kirchentürmen der Kirchenstadt Mainz.

Im Mittelalter wurde rund um den Eisenturm der Markt der Mainzer Eisenhändler abgehalten, welcher dem Turm den bis heute gebräuchlichen Namen gab. Ab dem 17. Jahrhundert nutzte man die oberen Turmgeschosse als Hauptgefängnis. Prominente Gefangene des damals französischen Mayence, die im Eisenturm eingesperrt wurden, waren 1813 einige Offiziere des Lützowschen Freikorpses. 1848/49 sassen hier die Mainzer Revolutionäre als politische Gefangene bis zu ihrer Freisprechung 1850 in Haft.

1900 sollte der Eisenturm abgerissen werden. Der Mainzer Alterumsverein rettete allerdings das Gebäude und der Eisentrum ging 1905 in das Eigentum der Stadt Mainz über. Nach dieser Zeit beherbergte der Eisenturm ein Maleratelier und kleinere Wohnungen. In dem durch die rheinseitige Ummauerung gebildeten Hof wurden damals auch alte Steindenkmäler der Mainzer Stadtgeschichte provisorisch gelagert.

Zerstörung und Wiederaufbau

Im 2. Weltkrieg wurde der Eisenturm wie die gesamte Innenstadt von Mainz stark zerstört. Der Turm brannte vollständig aus, ebenso der Dachstuhl. 1958 wurde der Eisenturm wieder aufgebaut und mit einem neuen Dach, ein schiefergedecktes Walmdach, versehen. Die ihn umgebende Ummauerung wurde Anfang der 70er Jahre im Zuge der Neugestaltung des Brandes niedergelegt. Links und rechts des Eisenturms wurden Rekonstruktionen der Anbauten sowie ein Stück der Stadtmauer angebaut die das mittelalterliche Ensemble wieder nahezu originalgetreu wiedergeben sollen.

Der Eisenturm heute

Der Eisenturm beherbergt heute den deutschlandweit renommierter Kunstverein Eisenturm Mainz. Die Mainzer Künstler nutzen den Eisenturm als Galerie- und Ausstellungsort und vergeben dort den Mainzer Eisenturm-Preis. Auch andere öffentliche Einrichtungen und Vereine wie z.B. der Fotoclub Mainz haben im Eisenturm ihr Domizil.

Im Rahmen des Tag des offenen Denkmals kann der Eisenturm besichtigt werden.

Gesamtbewertung Eisenturm

Durch die einzelnen Einzelbewertungen zu der Attraktion folgt die Gesamtbewertung

Diese Sehenswürdigkeit gefällt mir: Ja Nein
Aktuell 729 Bewertungen zu Eisenturm :
61%

Eisenturm -Stadtplan

Stadtplan Eisenturm  Mainz

Zurzeit beliebte Mainz Hotels

Schottstr. 6, 55116 Mainz
EZ ab 55 €, DZ ab 74 €
Kaiserstrasse 7, 55116 Mainz
EZ ab 61 €, DZ ab 71 €
Friedrich-Ebert-Straße 20, 55130 Mainz
EZ ab 55 €, DZ ab 65 €
Mönchstraße 13, 55130 Mainz
EZ ab 44 €, DZ ab 58 €


Reiseführer gratis zu Ihrer Hotelbuchung in Mainz

Unterkünfte buchen

Buchen Sie Ihr Sonderangebot jetzt über Citysam ohne Buchungsgebühren. Kostenfrei bei jeder Reservierung erhält man über Citysam einen E-Book Reiseführer!

Straßenkarte von Mainz

Entdecken Sie Mainz oder die Region über die übersichtlichen Landkarten von Mainz. Per Luftaufnahme findet man passende Sehenswürdigkeiten und Hotels.

Touristenattraktionen

Informationen zu Kurfürstliches Schloss Mainz, Osteiner Hof, Dativius-Victor-Bogen, Mainzer Dom und viele andere Attraktionen erfahren Sie mit Hilfe unseres Reiseportals dazu.

Hotels von Citysam

Beliebte Hotels in Mainz jetzt suchen sowie reservieren

Folgende Unterkünfte befinden sich bei Eisenturm und anderen Attraktionen wie St. Johannis , Gutenberg-Museum, Mainzer Dom. Zusätzlich findet man Hotelsuche etwa 874 andere Mainz Hotels. Jede Reservierung mit gratis PDF-Reiseführer zur individuellen Zusammenstellung.

Hilton Mainz Inoffizielle Bewertung 4 TOP

Rheinstr. 68 220m bis Eisenturm

Hyatt Regency Mainz TOP

Templerstraße 650m bis Eisenturm

City-Hotel Neubrunnenhof Inoffizielle Bewertung 3 TOP

Große Bleiche 26 650m bis Eisenturm

Hilton Mainz City Inoffizielle Bewertung 4

Münsterstr. 11 760m bis Eisenturm

ibis Mainz City Inoffizielle Bewertung 2

Holzhofstr. 2 780m bis Eisenturm

Suche nach weiteren Hotels:

Anreise:
Abreise:
Hotels Sehenswürdigkeiten Stadtpläne Fotos

Eisenturm  in Mainz Copyright © 1999-2024 time2cross AG Berlin Hotels & Hotel-Reisen. Alle Rechte vorbehalten.